Datenschutzerklärung bei Verwendung der Bringman App

Stand: 20.08.2020

1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Wir stellen Ihnen eine mobile App zur Verfügung, die Sie auf Ihr Android- oder iOS-Smartphone herunterladen können. Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer mobilen App. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die Bringman GmbH, Marlenerstr 9, 77656 Offenburg ([email protected], Telefon +4978089469010). Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected]

(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular wird Ihre E-Mail-Adresse und, falls Sie von Ihnen angegeben werden, Ihr Name und Ihre Telefonnummer von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder – im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten – schränken die Verarbeitung ein.

(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

(5) Die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begriffe ergeben sich zum Teil aus dem Gesetz wie folgt:

  • –Personenbezogene Daten (Art. 4 Nr. 1 DS-GVO)
  • –Verarbeitung (Art. 4 Nr. 2 DS-GVO)
  • –Verantwortlicher (Art. 4 Nr. 7 DS-GVO)
  • –Dritter (Art. 4 Nr. 10 DSGVO)
  • –Auftragsverarbeiter (Art. 4 Nr. 8 DS-GVO)
  • –Einwilligung (Art. 4 Nr. 11 DS-GVO)

2 Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • –Recht auf Auskunft,
  • –Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • –Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • –Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • –Recht auf Datenübertragbarkeit.

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserem Unternehmen zu beschweren. Für Baden-Württemberg ist dies der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Königstraße 10a, 70173 Stuttgart. Sie können hierzu das Online-Kontaktformular unter https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/online-beschwerde/ nutzen.

3 Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer mobilen App

(1) Bei Herunterladen der bringman App werden die erforderlichen Informationen an den App Store übertragen, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Verantwortlich für den Google Play Store auf Android-Endgeräten ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Verantwortlich für den Apple App Store auf iOS-Endgeräten ist die Apple Distribution International Ltd., Hollyhill Industrial Estate, Holyhill, Cork, Irland. Der Bezug der bringman App unterliegt den Nutzungsbedingungen des jeweiligen App Stores, sowie der dort geltenden Datenschutzbestimmungen.

(2) Bei Nutzung der bringman App erheben wir die nachfolgend beschriebenen personenbezogenen Daten, um die komfortable Nutzung der Funktionen zu ermöglichen. Wenn Sie unsere mobile App nutzen möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Funktionen unserer mobilen App anzubieten und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, b, f DS-GVO):

  • –IP-Adresse
  • –Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • –Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • –Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • –jeweils übertragene Datenmenge
  • –Website, von der die Anforderung kommt
  • –Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • –Typ, Sprache und Version der Browsersoftware
  • -IMEI Nummer (Ihre Gerätekennzeichnung)
  • -Bei Nutzung eines WLAN die MAC-Adresse des WLAN-Moduls in Ihrem Endgerät
  • -Rufnummer
  • -Vor- und Zuname
  • -Angabe ob Sie als Besteller oder Bringman die App nutzen möchten.

(3) Weiterhin benötigen wir bei der Durchführung von Bestellungen die folgenden Daten von Ihnen und erheben diese (Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO):

  • –Adresse
  • –Geburtsdatum
  • –E-Mail Adresse
  • –Zahlungsmittel bzw. Zahlungskonto bei unserem Zahlungsdienstleister
  • –Ablichtung von Personalausweis- bzw. Passdaten
  • –Momentaner Standort für die Bereitstellung von Einkaufsmöglichkeiten
  • –Standort Ihrer Lieferadresse für die Erstellung eines Auftrages
  • –Angabe von zu besorgenden Waren, Erstellung einer Einkaufsliste
  • –Bewertungen hinsichtlich des Verhaltens von Bestellern und Bringmen
  • –Personenbezogene Daten im Rahmen der Kommunikation über das Nachrichtensystem unserer App

(4) So Sie sich bei unserer App als Bringman anmelden, erheben wir ferner die folgenden Daten (Rechtsgrundlagen hierfür sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b, f DS-GVO):

  • –Angabe ob als Gewerbetreibender gehandelt wird
  • –Erhebung der Unternehmensform und –anschrift
  • –Erhebung zum Steuerstatus des Bringman (z.B. Umsatzsteueridentifikationsnr.)

 4  Dritt-Dienstleister

(1) Für die Bereitstellung der Funktionalität unserer App nutzen wir Dienstleister sowie Auftragsverarbeiter, welche ihren Sitz im europäischen Wirtschaftsraum haben. Die Daten werden von uns erhoben, gespeichert und ggf. weitergegeben, soweit es erforderlich ist, um die vertraglichen Leistungen zu erbringen. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke der Erfüllung des Vertrages und auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass der Vertrag nicht geschlossen werden kann.

Wir bedienen uns hierbei den folgenden Dienstleistern:

  • –Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
  • –Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy,

L-1855, Luxemburg

  • –Hetzner Online GmbH, Industriestraße 25, D-91710 Gunzenhausen
  • –FOSSGIS e.V., Römerweg 5, D-79199 Kirchzarten
  • –MangoPay SA, 2 Avenue Amélie, L-1125 Luxemburg
  • –Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA

(2) Bei den folgenden genannten Dienstleistern kann es vorkommen, dass Daten auf Servern auch außerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes verarbeitet werden:

  • –Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
  • –Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy,

L-1855, Luxemburg

  • –Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA

Diese Unternehmen sind Teilnehmer des Privacy-Shield Abkommen zwischen der europäischen Union und den U.S.A. über die Erhebung, Nutzung und Speicherung von personenbezogenen Daten aus Mitgliedstaaten der europäischen Union (einschließlich der der Mitgliedstaaten der EWR, der Schweiz und Großbritannien und Nordirland) und stellen hierdurch eine geeignete Garantie zur Einhaltung eines, der europäischen Datenschutzgrundverordnung entsprechenden Schutzniveaus, dar.

Die Microsoft Corporation teilt weiterhin mit, dass sie sämtliche Richtlinien der europäischen Kommission für eine Verarbeitung personenbezogener Daten einhält. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.microsoft.com/de-de/trust-center/privacy/gdpr-faqs?market=de.

(3) Ihre Zahlungsdaten werden an unseren Zahlungsdienstleister MangoPay SA, 2 Avenue Amélie, L-1125 Luxemburg übermittelt. Die Verantwortung für Ihre Zahlungsdaten trägt der Zahlungsdienstleister. Informationen insbesondere über die verantwortliche Stelle der Zahlungsdienstleister, die Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten der Zahlungsdienstleister und die Kategorien personenbezogener Daten, die von den Zahlungsdienstleistern verarbeitet werden, erhalten Sie unter der Internet-Adresse https://www.mangopay.com/de/privacy/.

(4) Push-Notifications werden durch die Benachrichtigungssysteme des jeweiligen Betriebssystems verarbeitet. Hierbei richtet sich die Art, wie personenbezogene Daten verarbeitet werden, nach den jeweiligen Datenschutzbestimmungen des von Ihnen verwendeten Systems.

 5 Aufbewahrungsfristen

Für die von uns vorgenommenen Verarbeitungsvorgänge geben wir im Folgenden jeweils an, wie lange die Daten bei uns gespeichert und wann sie gelöscht oder gesperrt werden. Soweit nachfolgend keine ausdrückliche Speicherdauer angegeben wird, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck oder die Rechtsgrundlage für die Speicherung entfällt. Die folgenden Aufbewahrungsfristen werden durch uns angewandt.

  • –Rechnungen sowie steuerrechtlich relevante Belege, personenbezogene Daten im Zusammenhang mit getätigten Zahlungen: 10 Jahre, 3 Monate
  • –Daten im Zuge einer Vertragsanbahnung, Daten im Zuge von Bestellungen sowie Kommunikationsdaten die über unsere App getätigt werden: 3 Jahre, 3 Monate
  • –Daten des Nutzeraccounts, nach Beantragung der Löschung: 6 Monate, nachdem alle offenen Transaktionen beendet und abgewickelt worden sind und etwaiges Guthaben an den Nutzer durch unseren Zahlungsdienstleister ausgekehrt worden ist.
  • -Server-Logfiles: 15 Tage
  • 6 Einsatz von Cookies und Programmen im Hintergrund unserer Webseite und App

(1) Auf unserer Webseite bringman.de nutzen wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser durch eine charakteristische Zeichenfolge zugeordnet und gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen und daher keine Schäden anrichten. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver, also für Sie angenehmer zu machen.

Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind. Cookies können einen Nutzer aber nicht direkt identifizieren.

Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden.

Wir benutzen sogenannte technische Cookies, um Ihnen die Benutzung unserer Homepage erst zu ermöglichen. So Sie eine Verwendung von Cookies auf unserer Webseite nicht wünschen, können Sie diese in den Browsereinstellungen deaktivieren, Sie können dann jedoch möglicherweise unsere Webseite nicht vollständig nutzen.

(2) Zur Analyse des Nutzungsverhaltens in unserer App bringman  und auf unserer Webseite bringman.de verwenden wir das Tool Matomo, InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, NZBN 6106769, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Matomo ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.  Die hierbei gewonnen Daten werden ausschließlich auf unseren Servern gespeichert und sind für Matomo nicht einsehbar. Matomo kann hierbei Ihre IP-Adresse gekürzt weiterverarbeiten, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Das Programm Matomo ist open source, Informationen zum Datenschutz finden sich unter https://matomo.org/privacy/.

(3) Weiterhin benutzen wir auf unserer Webseite bringman.de den Dienst Facebook Pixel, der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Durch Facebook Pixel können wir ersehen, ob durch Werbung bei Facebook, Nutzer auf unsere Webseite weitergeleitet werden. Hierdurch können wir statistisch und zur Marketingzwecken überprüfen, inwiefern Werbeanzeigen und Artikel auf Facebook für uns zielgruppenwirksam funktionieren. Hierdurch können wir unsere Werbemaßnahmen optimieren.

Wir selbst sehen nicht, welche Nutzer im Einzelnen durch Facebook auf unsere Webseite gekommen sind, jedoch kann Facebook Nutzerdaten mit konkreten Profilen verknüpfen und über die Werbe- und Datenschutzrichtlinien von Facebook Werbung personalisieren. Eine Verarbeitung kann insbesondere auch in Ländern außerhalb der europäischen Union erfolgen.

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Facebook Pixel ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Die Datenschutzbestimmungen von Facebook sind abrufbar unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/.